Die Jahreszeiten wechseln, und mit ihnen verändert sich nicht nur das Wetter – auch unser Schlaf wird beeinflusst. Während längere Tage im Frühling oder gemütliche Winternächte viele erfreuen, bemerken einige Menschen subtile, aber spürbare Veränderungen in ihrer Nachtruhe. Die Schlafexpert*innen von Betten Nordheim erklären, wie sich saisonale Veränderungen auf den Schlaf auswirken und was hilft, um das ganze Jahr über erholt zu schlafen.

Die Jahreszeiten und der Schlafrhythmus

Der Schlaf wird stark von Licht, Temperatur und anderen Umweltfaktoren beeinflusst. Der Wechsel der Jahreszeiten bringt natürliche Veränderungen mit sich, die den zirkadianen Rhythmus – die innere Uhr – beeinflussen. Während im Sommer das frühe Tageslicht den Körper zum Wachsein anregt, kann die frühe Dunkelheit im Winter dazu führen, dass sich Menschen schneller müde fühlen.

Der Einfluss von Licht und Temperatur auf den Schlaf

Tageslicht ist einer der wichtigsten Taktgeber für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Im Frühling und Sommer verlängern sich die Tage, was dazu führen kann, dass die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verzögert wird – Müdigkeit setzt später ein. Im Herbst und Winter kehrt sich dieser Effekt um: Die früh einsetzende Dunkelheit signalisiert dem Körper, sich frühzeitig auf den Schlaf vorzubereiten. Auch Temperaturen spielen eine entscheidende Rolle: Während kühle Nächte erholsamen Schlaf fördern, kann Hitze – besonders im Sommer – zu unruhigem Schlaf führen.

Schlafprobleme durch saisonale Veränderungen

Viele Menschen leiden unter jahreszeitlich bedingten Schlafproblemen. Im Sommer kann spätes Sonnenlicht das Einschlafen erschweren, während im Winter eine verstärkte Melatonin-Produktion zu erhöhter Tagesmüdigkeit führen kann. Zudem kann der Übergang zwischen den Jahreszeiten zu Anpassungsschwierigkeiten führen – besonders in Zeiten der Zeitumstellung.

Tipps für einen jahreszeitenunabhängigen, gesunden Schlaf

Damit der Schlaf das ganze Jahr über erholsam bleibt, helfen folgende Tipps:

  • Regelmäßiger Schlafrhythmus: Möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen – unabhängig von der Jahreszeit.
  • Licht bewusst nutzen: Morgens natürliches Tageslicht nutzen, um wach zu werden, und abends helles Licht, insbesondere von Bildschirmen, vermeiden.
  • Schlafumgebung anpassen: Im Sommer für ein kühles Schlafzimmer sorgen, im Winter für eine angenehme Wärme – so lassen sich optimale Schlafbedingungen schaffen.
  • Gesunde Gewohnheiten beibehalten: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken helfen, jahreszeitbedingte Schlafprobleme zu minimieren.

Jede Jahreszeit stellt neue Herausforderungen für den Schlaf. Doch mit den richtigen Maßnahmen bleibt die Nachtruhe erholsam. Die Expert*innen von Betten Nordheim beraten gerne dazu, wie sich das Schlafzimmer optimal an die verschiedenen Jahreszeiten anpassen lässt – für eine gute Nacht das ganze Jahr über.

Q

Lattoflex testen und behalten!

Testen Sie Lattoflex 4 Wochen lang ganz bequem zu Hause und machen Sie Ihre persönliche Schlaf-Erfahrung.
Und das Beste: Flügelfederung und Matratze dürfen Sie nach Test-Ende behalten.